Streuwiesenpflege im Ampertal
Auf einer Ausgleichsfläche bei Haindlfing
Jährliche Mahd eines Beckens zum Erhalt von Orchideen
Die Durchführung eines differenzierten Mahdregimes und die kontinuierliche Entfernung des Springkrautes ermöglichen die optimale Vorbereitung der durch die Mahdgutübertragung eingebrachten Pflanzenarten, wie zum Beispiel die des Fleischfarbene Knabenkraut oder des Kopfbinsenrieds. So kann die hier aufgebaute Streuwiese langfristig gesichert werden.


