top of page

Pflege der Streuobstwiese am Domberg

Seit vielen Jahren werden die steilen Hänge des Dombergs in Freising durch den LPV Freising betreut. 

Nachdem in  den vergangenen Jahren im unteren Bereich bereits eine Schafbeweidung durchgeführt wurde, wird seit 2024 die Beweidung der steilen Hänge des Domberg-Westhangs mit Kamerun-Schafen und Zwerg-Ziegen aus Wippenhausen umgesetzt. In den vergangenen Jahren wurde Obstbäume gepflanzt, deren Erhalt nur möglich ist wenn die bodendeckendenden Pflanzen (Efeu, wilder Wein)  zurückgedrängt werden.


Am Hang existiert ein alter Obstgarten, der nun mithilfe der Tiere wiederbelebt wird:

Die Stoßbeweidung trägt damit zum Erhalt der Kulturlandschaft sowie zum Natur- und Biotopschutz bei. Die Ziegen beugen durch den Verbiss der Verbuschung des Hanges vor und fördern damit das Nachwachsen von Gräsern und Blütenpflanzen. Denn Ziegen fressen im Gegensatz zu anderen Weidetieren auch dornige Sträucher und kommen mit den steilsten Hängen und Böschungen zurecht. Noch fehlende Stauden wie Schlüsselblumen und Geophythen, wie Schneeglöckchen haben nun Licht und werden den Hang in den kommenden Jahren zusätzlich ökologisch bereichern und den erosionsanfälligen  Boden stabilisieren.

 

zigendomberg4.jpg
Zwerg-Ziegen und zwei Kamerun Schafe aus Wippenhausen am Domberg
zigendomberg3.jpg
Schild am Domberg zur Information
zigendomberg.jpg
Max und Moritz direkt unterhalb des Diözesanmuseums
bottom of page