Termine:
-
Auftaktveranstaltung des Projekts im Landratsamt Freising am 20.10.2017
-
Beginn von Maßnahmendurchführungen am Quellstandort in Giesenbach (siehe auch Maßnahmen)
-
Ortseinsicht und Begehung der Quellstandorte mit Eigentümern und Fachbehörden in den ersten Monaten 2018
-
14.03.2018 Projekt Auszeichnung UN Dekade Biologische Vielfalt
-
GEO TAG 16.06.2018 in Schönbichl mit der Gemeinde Kranzberg
-
Juli 2018: Ortseinsicht und Maßnahmenabstimmung an einzelnen Quellstandorten mit Behördenvertretern (UNB + WWA)
-
August 2018: Mollusken Monitoring an Quellstandorten beginnt
-
September 2018: Treffen mit Gemeinde und Einwohnern von Kirchdorf a.d. Amper um Lösung für nachhaltigen Quellmoorschutz (Burgstall) zu erreichen
-
Januar 2019 Treffen mit Eigentümern und Bürgermeister um hochwertigen Quellbereich in öffentliche Hand zu überführen
-
März 2019 LNPR Antrag zur Schilfmahd von Quellstandorten im Ampertal eingereicht
-
Mai 2019 Renaturierung eines Quellbereichs an der Amperleite beginnt
-
Juni 2019 Erhebung der Molluskenfauna an den Quellstandorten wird fortgeführt!
-
August 2019 Röhrichtmahd an 3 Quellstandorten wird umgesetzt
-
September 2019 Quellstandort beim Unterberg wird renaturiert (Entfernung von Verrohrungen)
-
Oktober 2019 Daten zur Molluskenerhebung liegen vor
-
Oktober 2019 LNPR-Antrag für Quellstandort bei Oftlfing wird eingereicht
